Junktim

Junktim
Jụnk|tim 〈n. 15Verbindung u. Behandlung mehrerer Gesetzesvorlagen, die nur entweder alle angenommen od. alle abgelehnt werden können [<lat. iunctim „vereinigt, verbunden, miteinander“; zu lat. iungere „verbinden“]

* * *

Jụnk|tim, das; -s, -s [subst. aus lat. iunctim = vereinigt, zu: iungere (2. Part.: iunctum) = verbinden, verknüpfen] (Dipl., Politik):
[wegen innerer Zusammengehörigkeit notwendige] Verknüpfung zweier od. mehrerer vertraglicher Abmachungen, Gesetzesvorlagen o. Ä., die nur zusammen beschlossen werden od. Gültigkeit haben können:
zwei Verträge in ein J. binden, in einem J. verknüpfen.

* * *

Jụnktim
 
[lateinisch iunctim »vereinigt«, zu iungere »verbinden«] das, -s/-s, eine Verbindung von Verhandlungsgegenständen eines Parlaments (besonders Gesetze) oder einer Konferenz (besonders Verträge), die nach Beratung und Verabschiedung nur gemeinsam in Kraft treten können. Die Ablehnung eines durch Junktims mit anderen Verhandlungsgegenständen verbundenen Verhandlungsgegenstandes macht das In-Kraft-Treten aller gegenstandslos.
 
Nach Art. 14 Absatz 3 GG ist z. B. eine Enteignung nur dann zulässig, wenn (»Junktimklausel«) in dem entsprechenden Enteignungsgesetz zugleich »Art und Ausmaß der Entschädigung« für die Enteignung geregelt wird. Das In-Kraft-Treten des Deutschlandvertrages war durch Junktims verbunden mit dem In-Kraft-Treten des Vertrages über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft. Auch bei völkerrechtlichen Verträgen kann ein Junktim bestehen, wenn der eine nur unter der Bedingung abgeschlossen wird, dass auch der andere in Kraft tritt.

* * *

Jụnk|tim, das; -s, -s [subst. aus lat. iunctim = vereinigt, zu: iungere (2. Part.: iunctum) = verbinden, verknüpfen] (Dipl., Politik): [wegen innerer Zusammengehörigkeit notwendige] Verknüpfung zweier od. mehrerer vertraglicher Abmachungen, Gesetzesvorlagen o. Ä., die nur zusammen beschlossen werden od. Gültigkeit haben können: Sie halten das J. zwischen Wiedervereinigung und Freiheit für eine schlechte Politik (Zeit 19. 6. 64, 24); Damit griff er an ... das J. des Interzonenhandels mit dem ungestörten Personen- und Güterverkehr nach Westberlin (Welt 11. 1. 64, 1); zwei Verträge in ein J. binden, in einem J. verknüpfen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Junktim — Sn vertragsmäßige Verkoppelung per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Eingeführt in Anlehnung an das Adverb l. iūnctim zusammen (Hypostasierung), zu l. iūnctus, dem PPP. von l. iungere verbinden . Konjunktion. lateinisch l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • junktim — jùnktim pril. DEFINICIJA zajedno, skupa; spojeno, (po)vezano ETIMOLOGIJA vidi junktura …   Hrvatski jezični portal

  • Junktim — Ein Junktim (von lat. iunctum, „verbunden“) ist ein juristischer Begriff für die Koppelung von Regeln oder Bedingungen, die an sich separat und voneinander unabhängig sind. Junktimierung ist eine juristische Technik bei Verhandlungen über… …   Deutsch Wikipedia

  • Junktim-Klausel — Ein Junktim (von lat. iunctum „verbunden“) ist ein juristischer Begriff für die Koppelung von Regeln oder Bedingungen, die an sich separat und voneinander unabhängig sind. Junktimierung ist eine juristische Technik bei Verhandlungen über Verträge …   Deutsch Wikipedia

  • Junktim — Jụnk|tim 〈n.; Gen.: s, Pl.: s〉 Verbindung u. Behandlung mehrerer Gesetzesvorlagen, die nur entweder alle angenommen od. alle abgelehnt werden können [Etym.: <lat. iunctim »vereinigt, verbunden, miteinander«; zu iungere »verbinden«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Junktim — Junk|tim das; s, s <aus lat. iunctim »vereinigt« zu iunctus, Part. Perf. von iungere »verbinden, verknüpfen«> wegen innerer Zusammengehörigkeit notwendige Verbindung zwischen zwei Verträgen od. Gesetzesvorlagen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Junktim — Jụnk|tim, das; s, s <lateinisch> (Verbindung mehrerer [parlamentarischer] Anträge zur gleichzeitigen Erledigung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Iunctim — Ein Junktim (von lat. iunctum „verbunden“) ist ein juristischer Begriff für die Koppelung von Regeln oder Bedingungen, die an sich separat und voneinander unabhängig sind. Junktimierung ist eine juristische Technik bei Verhandlungen über Verträge …   Deutsch Wikipedia

  • Junktimklausel — Ein Junktim (von lat. iunctum „verbunden“) ist ein juristischer Begriff für die Koppelung von Regeln oder Bedingungen, die an sich separat und voneinander unabhängig sind. Junktimierung ist eine juristische Technik bei Verhandlungen über Verträge …   Deutsch Wikipedia

  • Juchart — Jụ|chart 〈m. 1; schweiz. f. 20〉 = Juchert * * * 1Jụ|chart, der; s, e (südwestd.), 2Jụ|chart, die; , en (schweiz.), Jụ|char|te, die; , n (schweiz.), Juchert, der; s, e (südwestd.) [mhd. juchart, juchert, ahd. juchart, wohl < lat. iuge …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”